W i l h e l m - H e i d s i e k - V e r l a g

Bücher zur Fischerei, Fischverarbeitung und Schifffahrt in Cuxhaven

Dieter Kokot: Nach See zum Fischfang

„Nach See zum Fischfang“ hieß die Eintragung im Seemannsbuch.  Von Cuxhaven fahren seit über 100 Jahren Fischdampfer, Fischmotorschiffe und Trawler mit ihren Besatzungen in die Nordsee, nach Island, die Bäreninsel, nach Grönland. 1908 fing die Cuxhavener Hochseefischerei AG mit 10 Schiffen an, im Jahre 1971  berederte die „Nordsee“ – Deutsche Hochseefischerei AG  in Cuxhaven allein 63 Schiffe mit über 3000 Seeleuten.
In diesem Buch sind rund 50  der Schiffe und ihre Besatzungen abgebildet:

Dieter Kokot: Nach  See zum Fischfang

Reihe Fotohefte,  Band 8  (Herausgegeben von Hans-Jürgen Kahle und Klaus Gilg)

120 Seiten, Preis: 20 Euro; ISBN 978-3-935459-35-8

Der Fischmarkt Cuxhaven

Fotoheft Band 4

Nachdruck einer Werbebroschüre des damaligen (See-)Fischmarktes Cuxhaven aus dem Jahre 1929.
48 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 6 EURO, ISBN 3-935459-16-5

Wilhelm Schättgen – Cuxhaven - der Hafen in den 1930er Jahren

Fotoheft Band 5


Der Beginn der Lohmann-Werke im Fischereihafen von Cuxhaven 1932 begleitete der ehmalige Prokurist Wilhelm Schättgen intensiv mit seinem Fotoapparat. In diesem Fotoheft sind einige der interessantesten Fotos seines Nachlasses aus den 1930er Jahren zusammengestellt worden.
64 Seiten, 55 SW-Fotos, 8 EURO, ISBN 3-935459-02-5

Kurt Frankenberg – Staatsschiffe des WSA Cuxhaven 1920 - 1935

Fotoheft Band 6

Im Winter 2009/2010 erscheint das Fotoheft VI von Kurt Frankenberg „Staatsschiffe des WSA in Cuxhaven 1920-1935“.
Kurt Frankenberg beschreibt hier Bilder von Schiffen des Cuxhavener WSA, die durch die Herausgabe des Kalenders Arbeiter/Innen zusammengetragen wurden.
58 Seiten, über 50 SW-Fotos, 7 Euro, ISBN: 3–935459–20-3

Dr. Annemarie Schmidt – Die Arbeiterinnenfrage in der nordwestdeutschen Fischindustrie

(Mit besonderer Berücksichtigung von Altona und Cuxhaven)
Mit einem Nachwort und historischen Aufnahmen zur Fischindustrie in den 1920er Jahren. Dieses Buch ist ein Reprint einer Doktorarbeit an der Universität Hamburg über die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Fischarbeiterinnen in Cuxhaven, Hamburg-Altona und Wesermünde in den 1920er Jahren. Material- und Facettenreich!

180 Seiten, 40 SW-Fotos, 15 Euro, ISBN 3-935459-12-2

Postkartenset A

Fünf Postkarten im Umschlag: Historische Aufnahmen Cuxhavener Schiffe im Hafen von Cuxhaven und auf der Elbe (Neuwerk mit Segelschiff, Neuwerk II, Glüsing Tanker, John Olbers II, Schaarhörn)
im Set 4,- Euro.

Wilhelm-Heidsiek-Verlag | Bernhardstr. 53 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 04721-52590 | info@wilhelm-heidsiek-verlag.de